Cookie-Richtlinie von Eduvora

Verwendung von Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, um bestimmte Informationen zu speichern. Sie spielen eine wesentliche Rolle im Betrieb moderner Websites, indem sie helfen, Benutzererfahrungen zu verbessern und die Funktionalität zu steigern. Bei Eduvora verwenden wir Cookies, um Ihnen eine nahtlose und personalisierte Lernerfahrung zu bieten. Ohne Cookies wäre es uns nicht möglich, viele der interaktiven Funktionen auf unserer Plattform bereitzustellen.

Notwendige Cookies sind unverzichtbar, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Website und den Zugriff auf sichere Bereiche. Zum Beispiel könnten Sie ohne diese Cookies nicht auf Ihr Benutzerkonto zugreifen oder Ihre Kurse einsehen. Sie sind das Rückgrat unserer Plattform, und ohne sie wäre die Nutzung unserer Dienste stark eingeschränkt.

Leistungs-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, beispielsweise welche Seiten am häufigsten besucht werden oder ob Fehlermeldungen auftreten. Diese Daten helfen uns, die Effizienz unserer Plattform zu verbessern und sicherzustellen, dass unsere Bildungsinhalte reibungslos und effektiv geliefert werden. Ein Beispiel wäre die Optimierung der Ladezeiten von Videos, um sicherzustellen, dass Sie unterbrechungsfrei lernen können.

Funktionale Cookies ermöglichen es unserer Plattform, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern, wie z.B. Ihre Spracheinstellungen oder bevorzugten Kurse. Diese Cookies tragen dazu bei, dass Sie ein personalisiertes Lernumfeld vorfinden, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Sie ermöglichen es uns, Ihre Erfahrung auf unserer Plattform zu verbessern, indem wir Ihre Vorlieben berücksichtigen und Ihnen genau die Inhalte bieten, die Sie interessieren.

Targeting-Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Inhalte und Anzeigen zu zeigen, die auf Ihr Interesse zugeschnitten sind. Bei Eduvora setzen wir sie ein, um Ihnen maßgeschneiderte Bildungserfahrungen zu bieten, indem wir Inhalte vorschlagen, die auf Ihren bisherigen Kursen und Interessen basieren. So können wir sicherstellen, dass Sie stets die für Sie relevantesten Informationen erhalten.

Insgesamt tragen die verschiedenen Arten von Cookies dazu bei, ein kohärentes und integriertes Lernerlebnis zu schaffen. Sie arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Plattform effizient, personalisiert und benutzerfreundlich bleibt. Ohne diese sorgfältig abgestimmte Datenökosystem könnten wir Ihnen nicht die hohe Qualität an Bildungserfahrungen bieten, die Sie von Eduvora erwarten.

Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen

Als Nutzer haben Sie das Recht und die Kontrolle über die Verwendung von Cookies auf unserer Plattform. Gemäß geltenden Datenschutzgesetzen können Sie entscheiden, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anzupassen, um sicherzustellen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt.

Um Cookies in Google Chrome zu verwalten, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts, gehen Sie zu "Einstellungen", dann zu "Datenschutz und Sicherheit" und wählen Sie "Cookies und andere Websitedaten". Hier können Sie Ihre Präferenzen anpassen. In Firefox wählen Sie das Menü "Einstellungen", dann "Datenschutz & Sicherheit" und passen Sie die Cookie-Einstellungen unter "Cookies und Website-Daten" an.

Wenn Sie Safari nutzen, öffnen Sie das Menü "Einstellungen", gehen Sie zu "Datenschutz" und verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter "Cookies blockieren". Für Nutzer von Microsoft Edge klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü, wählen Sie "Einstellungen", dann "Cookies und Websiteberechtigungen" und passen Sie die Optionen unter "Cookies und Website-Daten verwalten" an.

Unsere Plattform bietet auch eigene Werkzeuge zur Cookie-Verwaltung. Sie können Ihre Einstellungen direkt über unser Präferenzzentrum ändern, das über Ihr Benutzerprofil zugänglich ist. Hier können Sie detailliert auswählen, welche Kategorien von Cookies Sie zulassen oder ablehnen möchten.

Das Deaktivieren bestimmter Cookie-Kategorien kann Auswirkungen auf Ihre Nutzungserfahrung haben. Wenn Sie beispielsweise Leistungs-Cookies deaktivieren, könnten Sie auf unserer Plattform auf Ladeprobleme stoßen. Funktionale Cookies abzulehnen könnte bedeuten, dass Ihre Spracheinstellungen nicht gespeichert werden. Wir empfehlen daher, sorgfältig abzuwägen, welche Cookies Sie deaktivieren.

Zusätzlich gibt es Drittanbieter-Tools und Browser-Erweiterungen, die Ihnen helfen, Cookie-Einstellungen zu verwalten. Erweiterungen wie Ghostery oder Privacy Badger bieten Ihnen zusätzliche Kontrolle über Ihre Online-Privatsphäre. Solche Tools können besonders nützlich sein, um Ihre Privatsphäre auf Bildungsplattformen wie Eduvora zu schützen.

Ergänzende Bestimmungen

Bei Eduvora speichern wir Daten, die durch Cookies gesammelt werden, nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist. In der Regel werden diese Daten für einen Zeitraum von maximal zwei Jahren aufbewahrt, sofern keine längere Speicherung gesetzlich vorgeschrieben oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist.

Zum Schutz der durch Cookies gesammelten Daten setzen wir strenge Sicherheitsmaßnahmen ein. Dazu gehören technische Maßnahmen wie Verschlüsselung und Zugriffskontrollen sowie organisatorische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf die Daten haben.

Wir praktizieren eine strikte Datenminimierung, indem wir nur die Daten erheben, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen unbedingt erforderlich sind. Beispielsweise erfassen wir keine sensiblen persönlichen Daten über Cookies, sondern lediglich Informationen, die für die Verbesserung Ihrer Benutzererfahrung relevant sind.

Unsere Cookie- und Datenverarbeitungspraktiken stehen im Einklang mit geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir verpflichten uns, die Privatsphäre unserer Nutzer zu schützen und sicherzustellen, dass alle Datenverarbeitungsaktivitäten konform und transparent sind.

In einigen Fällen verwenden wir automatisierte Entscheidungsfindung basierend auf Cookie-Daten, um Ihnen personalisierte Lernerfahrungen zu bieten. Sie haben das Recht, nicht einer solchen Entscheidung unterworfen zu werden, die auf einer automatisierten Verarbeitung beruht, und können jederzeit eine menschliche Überprüfung verlangen.

Drittanbieter-Cookies

Eduvora ermöglicht es ausgewählten Partnern, Cookies auf unserer Website zu platzieren, um unsere Bildungsdienste zu verbessern. Diese Drittanbieter umfassen beispielsweise Analysedienste, die uns bei der Optimierung unserer Plattform helfen, und Werbepartner, die relevante Bildungsinhalte bereitstellen.

Die durch Drittanbieter-Cookies gesammelten Daten umfassen Informationen wie Ihre IP-Adresse, Browser-Typ und besuchte Seiten. Diese Daten werden verwendet, um die Nutzung unserer Plattform zu analysieren und Ihnen personalisierte Inhalte anzubieten. Diese Informationen helfen uns, die Effektivität unserer Bildungsangebote zu verbessern und Ihnen relevante Lerninhalte zu präsentieren.

Die von Drittanbieter-Cookies gesammelten Daten werden für Analysen, Werbung und andere Zwecke genutzt, die für Bildungsdienste relevant sind. Beispielsweise könnten Analysedaten verwendet werden, um die beliebtesten Kurse zu identifizieren und unsere Inhalte entsprechend anzupassen.

Sie haben die Kontrolle über die Drittanbieter-Cookies, die auf unserer Plattform verwendet werden. Viele Drittanbieter bieten Opt-out-Mechanismen an, die es Ihnen ermöglichen, die Sammlung Ihrer Daten zu verhindern. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzeinstellungen Ihrer Browser zu überprüfen, um Drittanbieter-Cookies zu verwalten.

Zum Schutz der Daten, die durch Drittanbieter-Cookies gesammelt werden, haben wir strenge vertragliche und technische Schutzmaßnahmen implementiert. Diese Maßnahmen stellen sicher, dass alle Daten, die mit Drittanbietern geteilt werden, sicher und im Einklang mit den Datenschutzgesetzen behandelt werden.

Aktualisierungen und Änderungen

Eduvora behält sich das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Beispielsweise könnten wir Anpassungen vornehmen, wenn neue Technologien eingeführt werden, die die Art und Weise, wie wir Cookies verwenden, verändern.

Bei Änderungen dieser Richtlinie werden wir die Nutzer über die verfügbaren Kommunikationswege benachrichtigen, wie z.B. durch Benachrichtigungen auf unserer Website oder per E-Mail. Wir garantieren, dass Sie mindestens 30 Tage im Voraus über wesentliche Änderungen informiert werden.

Wir führen ein Archiv früherer Versionen dieser Cookie-Richtlinie, das Sie auf Anfrage einsehen können. So können Sie nachvollziehen, wie sich unsere Praktiken im Laufe der Zeit entwickelt haben und welche Änderungen vorgenommen wurden.

Durch die fortgesetzte Nutzung unserer Website nach einer Aktualisierung der Cookie-Richtlinie stimmen Sie den Änderungen zu. Wenn Sie mit den Änderungen nicht einverstanden sind, empfehlen wir Ihnen, Ihre Cookie-Einstellungen entsprechend anzupassen oder unsere Dienste nicht weiter zu nutzen.